Unsere Workshops
Wie tausend Blüten! Mittelalterliche Glasperlenkunst.
Schon seit 3500 Jahren stellen Menschen Glasperlen her und sind von ihnen bis heute fasziniert. Der Kurs führt in die Kunst des Glasperlenwickelns ein: Jede Perle wird individuell über der Flamme des Kartuschenbrenners geformt. So entstehen einzigartige Unikate!
Leitung: Dr. Claudia Siemann
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Gebühr: 55 € inkl. Museumsführung und Material, zzgl. Eintritt
Termin 1: Samstag, 28.06.25 (12-17 Uhr)
Termin 2: Samstag, 22.11.25 (12-17 Uhr)

Mit Westfälischen Grüßen! Postkarten gestalten.
Die Teilnehmenden tauchen ein in die Welt des Handletterings und verleihen ihren Worten eine besondere Form. Durch Übungen zur Fake Calligraphy und Tipps zur Gestaltung der Positionierung lernen sie, wie sie kunstvolle Schriftzüge harmonisch ins Bild setzen. So entstehen ganz persönliche Karten zu einem Anlass nach Wahl, als Erinnerung oder zum Verschenken.
Leitung: Ha My Tryong
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Termin 1: Sonntag, 17.08.25, 13-16.30 Uhr
Termin 2: Samstag, 29.11.25, 13-16.30 Uhr
Gebühr: 40 € inkl. Museumsführung und Material, zzgl. Eintritt

Das geht auf keine Kuhhaut! Mittelalterliche Schreibwerkstatt.
Im Mittelalter waren Klöster die Orte der Bildung und des Wissens. Die Teilnehmenden tun es den Schreibermönchen gleich: Sie fertigen ihr eigenes mittelalterliches Schreibset an, schneiden eine Gänsefeder zu, mischen selbst Tinte an und üben sich im Schreiben karolingischer Minuskeln und Initialen.
Leitung: Dr. Nicola Karthaus
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Gebühr: 23 Euro inkl. Museumsführung und Material, zzgl. Eintritt
Termin 1: Samstag, 6. November 2025, 11.00-13.00 Uhr
Termin 2: Samstag, 24. Januar, 11.00-13.00 Uhr

Eine feste Beziehung! Buchbinden mit Secret Belgian Binding.
Im Workshop entsteht mit einfachen Mitteln und ohne Kleber ein Notizbuch in Din A5 mit dem sogenannten „Secret Belgian Binding“. Der Vorteil dieser Bindung besteht darin, dass das Buch flach aufliegt und man die Buchdeckel komplett umklappen kann. Zudem ist die sichtbare Bindung ein schöner Blickfang.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Termin 1: Sonntag, 07.09.25 (13-17 Uhr)
Termin 2: Sonntag, 02.11.25 (13-17 Uhr)
Gebühr: 44 € inkl. Museumsführung und Material, zzgl. Eintritt

Westfälische Küche – traditionelle Gerichte neu entdeckt.
Erleben Sie mit Köchin Elke Schmitz, wie Klassiker aus der Region mit internationalen Gewürzen und Zutaten einen aufregenden neuen Twist bekommen: Pumpernickel on the top oder Westfalen Enchilada oder ein Grünkohlcurry mit Aromen aus aller Welt. Ein Kurs für alle, die Lust auf kreative, neue Rezeptideen haben! Der Kochkurs findet in Kooperation mit der VHS Paderborn statt und teilt sich auf zwei Tage auf.
Leitung: Elke Schmitz-Schmeller
Samstag, 8. November, 15 Uhr (Rundgang durch die Sonderausstellung)
Sonntag, 9. November, 11-14 Uhr (Kurs in der VHS-Küche, Riemekestr.)
Gebühr: 44 € inkl. Museumsführung und Zutaten, zzgl. Eintritt
