Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Vortragsreihe "Westfälische Welten" Mittwochs, 19 Uhr

Unsere Vortragsreihe "Westfälische Welten" nähert sich westfälischen Themen begleitend zur Sonderausstellung.

Die Vorträge sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Sie finden entweder im Vorlesungssaal H2 der Theologischen Fakultät oder im LWL-Museum in der Kaiserpfalz statt.

Westfälische Welten

30. April 2025

Dr. Martin Kroker spricht am 30. April um 19 Uhr im Vorlesungssaal H2 der Theologischen Fakultät:

Gestaltung von Geschichte: Die Entstehung der Ausstellung „775 – Westfalen“.

Er ist Historiker und leitet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz. Aus dem Nähkästchen plaudernd nimmt er Interessierte mit in die Vorbereitung und Umsetzungsphase einer großen kulturhistorischen Ausstellung.

dummy

10. Juni 2025

Prof. Dr. Matthias Becher lehrt Geschichte an der Univerität Bonn. Kurz nach der Eröffnung referiert er zu Karl dem Großen und der Ersterwähnung Westfalens in den Reichsannalen. Diese sind ein Highlight-Exponat der Ausstellung.

10. Juni, 19 Uhr im Hörsaal H2 der theologischen Fakultät.

dummy

16. Juli 2025

Dr. Olav Heinemann spricht über Widukinds Ritt durch die Jahrhunderte.

Der Vortrag über den Wittekindbrunnen in Enger findet statt in Kooperation mit dem Widukind-Museum Enger. Um Anmeldung wird gebeten.

16. Juli 2025, 19 Uhr im LWL-Museum in der Kaiserpfalz.
 

dummy